fbpx

Kurzsichtigkeit vorbeugen: Prophylaxe der Myopie in jungen Jahren

Augenlaserchirurgie Dr. med. Ivo Ďurkovič, MPH > Blog > Kurzsichtigkeit vorbeugen: Prophylaxe der Myopie in jungen Jahren

Bei Kurzsichtigkeit – auch Myopie genannt – verändert sich die Sehkraft so, dass man lediglich im Nahbereich scharf sieht. Befinden sich Objekte in der Ferne, werden sie vom Betroffenen nur verschwommen wahrgenommen.  Die Myopie wird durch verschiedene Faktoren begünstigt und kann durch einen operativen Eingriff korrigiert werden. Doch kann man Kurzsichtigkeit auch vorbeugen?  Im Idealfall beginnt man bereits in jungen Jahren damit, diesem Sehfehler vorzubeugen. Wie man diese Myopie-Prophylaxe am besten gestaltet und welche Augenoperationen bei Kurzsichtigkeit möglich sind, erklären wir in diesem iDoctor-Blogbeitrag.

Kurzsichtigkeits Prophylaxe iDoctor Augenlaserzentrum

Die Ursachen:

Wie kommt es zur Kurzsichtigkeit und warum sind immer mehr Menschen davon betroffen?

Probleme mit dem Scharfsehen in der Ferne können

  • genetisch bedingt sein oder
  • durch den Lebensstil beeinflusst werden.

Meistens wird eine Myopie bereits im Kindesalter diagnostiziert. Teilweise tritt sie jedoch erst mit fortschreitendem Alter auf. Bei Kurzsichtigkeit entwickelt der Augapfel eine zu große Länge. Dadurch bricht einfallendes Licht nicht auf dem Punkt, auf dem es eigentlich sollte. Dadurch entsteht die typische Unschärfe. In den meisten Fällen entwickelt sich dieses Phänomen in einem Altersbereich zwischen dem 6. und 25. Lebensjahr.

Die Forschung geht davon aus, dass Kurzsichtigkeit maßgeblich vom Lebensstil der betroffenen Personen beeinflusst wird. Die laufende Fokussierung auf den Nahbereich, der durch den immer massiveren Einsatz von Technologien wie PC, Smartphone, Fernseher und Tablett maßgeblich zur Verformung des Augapfels beiträgt. Kinder, die viel Zeit in Innenräumen verbringen und somit wenig Tageslicht ausgesetzt ist, haben ein höheres Risiko an Kurzsichtigkeit zu erkranken. Grundtenor der Experten ist es, darauf zu achten, viel Zeit im Freien und in der frischen Luft zu verbringen. Dies schafft einen willkommenen Ausgleich für die Augen und wirkt der Verformung des Augapfels entgegen.

Die Symptome:

So erkennen Sie, dass Sie von Kurzsichtigkeit betroffen sind

  • Schattenbildung im Blickfeld
  • Konzentrationsprobleme
  • Zusammenkneifen der Augen
  • Zu spätes Erkennen von Personen und Gesichtern
  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen

Die Bildung von Schatten kann das Resultat einer Verflüssigung des im Auge befindlichenGlaskörpers sein. Die Dynamik dieses Prozesses steigt möglicherweise mit zunehmendem Alter.  Es bilden sich Schlieren im Glaskörper, die zu schwimmen beginnen. Dieser Effekt wird dann in weiterer Folge als Schatten wahrgenommen.

Kurzsichtigkeit vorbeugen:

Schnelles Handeln ist der wichtigste Faktor

Um Myopie vorzubeugen, sollte bereits in jungen Jahren gehandelt werden. Beginnt man erst im Erwachsenenalter ist es meist zu spät. Dann bleibt lediglich eine Augenoperation, um dieses Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen. Begünstigt wird das auch dadurch, dass im Alter eine Altersweitsichtigkeit zur Kurzsichtigkeit hinzukommen kann. Beide Sehfehler verschmelzen dann regelrecht. Ohne eine frühzeitig vorgenommene Prophylaxe ist es auch möglich, dass das sogenannte Kammerwasser nicht zureichend abfließt. Als Resultat kann sich der Innendruck des Auges erhöhen. Auch eine Variante des Grünen Stars – ein sogenanntes Offenwinkelglaukom – kann sich bilden. Das beeinträchtigt in weiterer Folge auch den Sehnerv. Im Worst-Case kann es zur Netzhautablösung (maligne Myopie) kommen, die zu einer starken Dehnung der Netzhaut führt. Dadurch verschlechtert sich das Sehvermögen signifikant.

Myopie-Vorbeugung:

So geht man vor

Beobachten Sie bereits in den ersten Lebensjahren Ihres Kindes dessen Verhalten in alltäglichen Situationen. Das ist essenziell, wenn sich Kurzsichtigkeit vorbeugen wollen. Der Fokus sollte dabei vor allem auf digitale Endgeräte und die Art der Freizeitgestaltung gelegt werden. Folgende Empfehlungen sollte man beherzigen, um eine Augenoperation im Alter umgehen zu können:

  1. Wenn Ihr Kind elektronische Geräte nutzt, hilft die Aktivierung des sogenannten Blaufilters (auch Night Mode genannt). Dadurch werden die Augen weniger strapaziert.
  2. Es sollten feste Zeiträume definiert werden, in denen Ihr Kind elektronische Geräte nicht nutzen darf. Die Augen erhalten dann eine Pause und Kinder lernen sich anderwärtig zu beschäftigen.
  3. Wenden Sie sich an die Lehrkräfte in der Schule, um auch hier Grenzen, was die Nutzung von elektronischen Endgeräten angeht, setzen zu können.
  4. Verbannen Sie Smartphone & Co zur Gänze aus dem Schlafzimmer. Sie wirken sich negativ auf die Schlafqualität aus. Kinder gewöhnen sich zudem schnell daran und integrieren die Nutzung irgendwann in Ihre tägliche Routine. Dann wird es schwerer dies abzustellen.
  5. Bildschirme müssen stets sauber und frei von Staub bzw. Schlieren sein. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Blendungen entstehen, welche das Sehvermögen schädigen können.
  6. Für den Fall, dass der Umgang mit Bildschirmen für Ihr Kind unumgänglich ist, sollten Sie sicherstellen, dass ein richtiger Abstand eingehalten wird. Hier machen selbst wenige Zentimeter mehr Abstand und ein anderer Neigungswinkel einen großen Unterschied.
  7. Überprüfen Sie die Augen Ihres Kindes regelmäßig. Dazu wird am besten ein Sehtest eingesetzt. Das ermöglicht die frühzeitige Wahrnehmung von Veränderungen. Auffälligkeiten werden dadurch schneller erkannt und ein zeitgerechter Besuch eines Augen- oder Kinderarztes wird ermöglicht.

Anzeichen von Myopie: Was man tun kann

  • Eine Brille mit entsprechenden Brillengläsern kann das Längenwachstum des Augapfels verhindern
  • Es gibt spezielle Kontaktlinsen, die nur temporär (z.B. nachts) getragen werden müssen. Dadurch kann die Sehschwäche korrigiert und das Längenwachstum verzögert werden. Tagsüber ist scharfes Sehen auch ohne die Linsen möglich. Diese speziellen Linsen können bedenkenlos getragen werden und verrutschen auch nicht.
  • Der Augenarzt kann auch spezielle Augentropfen verschreiben. Auch dadurch lassen sich die durch eine Kurzsichtigkeit bestehenden Beeinträchtigungen bis zu einem gewissen Grad korrigieren.

Welche dieser Optionen im individuellen Fall die beste ist, kann nur nach einem Gespräch mit dem Augenarzt geklärt werden. Der Empfehlung des Arztes sollte dann auch Folge geleistet werden.

Die Vorbeugung wurde verabsäumt oder hat nicht den gewünschten Effekt gebracht? Eine Augenoperation schafft Abhilfe

Oftmals führt die Prophylaxe leider nicht zum gewünschten Ergebnis. In vielen Fällen tritt die Kurzsichtigkeit auch erst im Erwachsenenalter erstmalig in Erscheinung. Dann kann eine Augenlaseroperation Abhilfe schaffen. Bei der Myopie haben Betroffene eine Vielfalt an Optionen zur Auswahl. Welche Option die zielführendste ist, wird bei einer Voruntersuchung abgeklärt.

Hier die wichtigsten Operationsmethoden im Überblick:

Bei den aufgelisteten Methoden handelt es sich um moderne und zeitgemäße Operationsverfahren, die mit einem Laser durchgeführt werden. Sie sind sehr schonend und die Behandlung dauert meist nur wenige Minuten. Bei fast allen Verfahren sieht man bereits direkt nach der Operation scharf.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Augenlaseroperation leider nicht. Da keine medizinische Notwendigkeit vorliegt., wird eine Augenlaserkorrektur als Schönheitsoperation eingestuft. Immer mehr private Krankenkassen nehmen die Augenlaserkorrektur in ihren Leistungsumfang auf – nachfragen lohnt sich.

Falls Sie sich für eine Augenlaserkorrektur interessieren, lassen Sie sich am besten von unseren Spezialisten beraten. Diese gehen auf Ihren individuellen Sehfehler ein und Sie können direkt einen Termin für eine Voruntersuchung vereinbaren.

Bild: shutterstock – Nina Budaj

Ähnliche Posts

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

    Klagenfurt*
    Innsbruck*

    ich bin mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden

    Neuste Artikel

    Warum der Herbst eine ideale Jahreszeit fürs Augenlasern ist
    21. Oktober 2024
    iDoctor Innsbruck erhält Docfinder Patients Choice Award
    17. Juli 2024
    Augenlaser Lasik Innsbruck Klagenfurt
    Augenlasern: Risiken und möglich Nebenwirkungen im Überblick
    23. April 2024